KINDERHILFE ambulanter Kinderhospizdienst Berlin-Brandenburg

Seit dem 01. März 2018 gibt es den KINDERHILFE ambulanter Kinderhospizdienst Berlin-Brandenburg.
Wir begleiten und beraten Familien mit schwerstkranken Kind, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Der ambulante Kinderhospizdienst ist ein Leistungsangebot nach § 39a SGB V. Wir bilden Ehrenamtliche zu Familienbegleitern von Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus. Unsere Mitarbeiterinnen blicken auf langjährige Erfahrungen im Bereich der Kinderhospizarbeit zurück.
Die Begleitung der Kinder, Geschwister und Familien werden individuell nach den Wünschen, Bedürfnissen und Ressourcen der Betroffenen entwickelt und umgesetzt.
Unser Einsatzort ist die häusliche Umgebung der betroffenen Kinder.
Kontakt AKHD Berlin und Potsdam

Der AKHD in Berlin befindet sich in unseren Büroräumen, in der
Alt-Hermsdorf 38
13467 Berlin
Der Berliner AKHD ist besetzt mit Moni Knese und Ines Walter.
Termine nach Vereinbarung unter
Mail: moni.knese@kinderhilfe-ev.de und ines.walter@kinderhilfe-ev.de
Tel.: 030-857478368.

Unser AKHD befindet sich in der
Lennéstr. 74/75
14471 Potsdam
Katrin Lübbe berät betroffene Familien.
Termine sind auch nach Vereinbarung möglich unter
Mail: katrin.luebbe@kinderhilfe-ev.de
Tel.: 0331-813 276 03
Unsere Angebote für Familien in Berlin:
- Fachliche psychosoziale Beratung und Begleitung für die ganze Familie
- Unterstützung durch ehrenamtliche Familienbegleiter
- Freizeitaktivitäten für Geschwister
- Angebote für Eltern im HELIOS Klinikum Berlin-Buch und Charité Campus Virchow-Klinikum
- Elternwohnungen
- Wellness-Angebote für Familien
- Familienbegegnungstage
- Erholungsaufenthalte im Landhaus Krumsee
Unsere Angebote für Familien in Potsdam und Land Brandenburg:
- Fachliche psychosoziale Beratung und Begleitung für die ganze Familie
- Unterstützung durch ehrenamtliche Familienbegleiter
- Freizeitaktivitäten für Geschwister
- Unterstützung beim Kontakt mit SAPV, Behörden, Krankenkassen und weiteren Institurionen
- Veranstaltungen, z.B. Familienbegegnugstage
- Trauerangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Erholungsaufenthalte im Landhaus Krumsee
Ehrenamtliche Familienbegleiter*innen
Der Ambulante Kinderhospizdienst, sucht ehrenamtliche Frauen und Männer in Berlin und Brandenburg für die Begleitung von Familien mit einem lebensbedrohlich oder unheilbar erkrankten Kind oder Jugendlichen.
Ehrenamtliche Familienbegleiter*innen sind psychisch und physisch belastbare Männer und Frauen, die einer Familie regelmäßig einige Stunden von ihrer Zeit schenken. Je nach Familiensituation und Bedarf unterstützen sie Eltern, begleiten erkrankte Kinder und insbesondere Geschwister zu Hause oder im Krankenhaus. Dabei sind sie Gesprächspartner*innen, gestalten Freizeitangebote oder helfen ganz praktisch im Alltag. Sie begleiten und unterstützen verlässlich, sind oft „einfach“ da und bleiben, wenn es schwierig wird.
„Keiner soll allein bleiben… Familien mit einem schwerkranken Kind sind in einer Ausnahmesituation und benötigen dringend Unterstützung, den Alltag mit seinen Lebenskrisen zu meistern.“ sagt Jürgen Schulz, Gründer der Kinderhospizarbeit in Deutschland und Vorsitzender des KINDERHILFE e.V.
Familienbegleiter*innen werden fundiert in einem Vorbereitungskurs für ihren Einsatz in den Familien geschult. Die Teilnahme an dem Kurs ist Voraussetzung und kostenlos.
Kursinhalte sind: Selbstreflexion; Selbst- und Fremdwahrnehmung; Kommunikation; Praxisübungen; helfende Beziehungen; Geschwisterarbeit; das System Familie; der Umgang mit Sterben, Tod, Abschied und Trauer u.v.m.
Sie werden kontinuierlich und fachlich im Kurs und danach in der Praxis in Ihrem Ehrenamt durch eine Koordinatorin begleitet.
Vorbereitungskurs 2023 für Familienbegleiter und Familienbegleiterinnen im Ambulanten Kinderhospizdienst in Berlin
Liebe Interessierte,
es ist soweit! Bald startet wieder der Vorbereitungskurs zum Familienbegleiter/zur Familienbegleiterin in Berlin.
Wir freuen uns sehr über jeden und jede, der/die Interesse an dieser wunderbaren Tätigkeit hat und mit uns gemeinsam Familien mit schwerkranken Kindern unterstützen möchte.
Kursstart: 13./14.Mai 2023 Wochenende
Kursabend: 24. Mai 2023 und 31. Mai 2023
Kurswoche: 5.-9. Juni 2023
Kursabend: 14. Juni 2023
Kursabschluss-Wochenende: 24./25.Juni 2023
Ort der Veranstaltung: Barbara- Schulz -Haus, Alt Hermsdorf 38, 13467 Berlin
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Es ist möglich für den Vorbereitungskurs unter bestimmten Voraussetzungen Bildungsurlaub zu beantragen. Wenn Sie Interesse an dieser wunderbaren Tätigkeit haben und mit uns gemeinsam Familien mit schwerkranken Kindern unterstützen möchten, melden Sie sich bitte bei:
KINDERHILFE – Hilfe für krebs-und schwerkranke Kinder e.V.
Ines Walter (AKHD Berlin)
Alt-Hermsdorf 38
13467 Berlin
Telefon: 030-857478368
E-Mail: akhd-berlin@kinderhilfe-ev.de
Wir senden Ihnen dann einen Interessentenbogen zu und laden Sie zu einem ersten Kennenlern- Gespräch ein!
Vorbereitungskurs 2023 für Familienbegleiter und Familienbegleiterinnen im Ambulanten Kinderhospizdienst in Potsdam
Der nächste Kurs für ehrenamtliche Familienbegleiter*innen beginnt in Potsdam
Liebe Interessierte,
es ist soweit! Bald startet wieder die Ausbildung zum Familienbegleiter/zur Familienbegleiterin in Potsdam für das Land Brandenburg. Wir freuen uns sehr über jeden und jede, der/die Interesse an dieser wunderbaren Tätigkeit hat und mit uns gemeinsam Familien mit schwerkranken Kindern unterstützen möchte.
Interessenten oder Interessentinnen melden sich bitte unter:
KINDERHILFE e.V.
Katrin Lübbe
Ambulanter Kinderhospizdienst (AKHD)
Lennéstr. 74/75
14471 Potsdam
Telefon: 0176-85 64 64 17
E-Mail: akhd@kinderhilfe-ev.de
Alle Termine finden in der Lennéstr. 74/75, 14471 Potsdam statt:
Mittwoch, 14.06.2023 – Info Abend Start 18 Uhr
Sonntag, 03.09.2023 – 10:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, 16.09.2023 – 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag, 17.09.2023 – 10:00 bis 17:00 Uhr
Freitag, 20.10.2023 – 18:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, 21.10.2023 – 10:00 bis 17:00 Uhr
Freitag, 17.11.2023 – 18:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, 18.11.2023 – 10:00 bis 17:00 Uhr
Freitag, 08.12.2023 – 18:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, 09.12.2023 – 10:00 bis 17:00 Uhr
Freitag, 05.01.2024 – 18:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, 06.01.2024 – 10:00 bis 17:00 Uhr
Freitag, 26.01.2024 – 18:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, 27.01.2024 – 10:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, 24.02.2024 – 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag, 25.02.2024 – 10:00 bis 17:00 Uhr
Freitag, 15.03.2024 – 18:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, 16.03.2024 – 10:00 bis 17:00 Uhr
Freitag, 12.04.2024 – 18:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, 13.04.2024 – 10:00 bis 17:00 Uhr
Freitag, 26.04.2024 – 18:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, 27.04.2024 – 10:00 bis 17:00 Uhr
Freitag, 24.05.2024 – 18:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, 25.05.2024 – 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag, 26.05.2024 – 10:00 bis 17:00 Uhr